Die Wirkung des Kinesiotape beruht im Wesentlichen auf zwei Faktoren. Zum einen auf der direkten Stimulation der Hautrezeptoren und zum anderen auf einer wellenförmigen Gewebeanhebung unter dem Band. Dadurch werden unter dem Tape die Blut- und Lymphzirkulation erhöht.
Skoliose ist eine Seitverbiegung der Wirbelsäule mit Rotation und Torsion. Die Krankengymnastische Therapie, so wie die mobilisierenden Griffe der Manuellen Therapie, werden individuell dem Patienten, der Fehlstellungen und der Symptomatik angepasst.
Schröpfen ist ein klassisches Ausleitungsverfahren. Dabei werden begrenzte Hautareale mittels Schröpfkugeln einem Unterdruck ausgesetzt, sodass sich in diesem Bereich eine intensive Mehrdurchblutung und erhöhte Stoffwechselleistung zeigt.
Phytotherapie umfasst die Pflanzenheilkunde und damit die Heilkraft aus der Natur. Dies ist sicherlich eine der ältesten Heilmethoden die von der Steinzeit bis zur modernen Schulmedizin reicht. Hippokrates, Hildegard von Bingen aber auch die aktuellen moderne Ärzte bedienen sich dieses Schatzes.